Größe in cm : 30 x 28 x 30 cm
Material : Ton mit Engoben, Draht
Jahr : 2017
Größe in cm : 197 x 69 x 33
Material : Polyurethanschaum, weiß gestrichen
Jahr : 2015
Belfagor ist ein Hybrid aus Space Shuttle und Sarkophag, der Versuch, den Raum um eine imaginierte Figur herum plastisch zu erfassen, nicht der Materie, sondern dem Nichts einen Umriss zu geben. Das Nichts ist nicht in Kubikmetern messbar, es hat keine Grenzen, und das soll bei Belfagor zumindest fühlbar sein, obwohl er einen klaren, festen Umriss hat. Der Name ist einer französischen Fernsehserie der 1960er Jahre entnommen, Belphégor, le phantôme du Louvre, in der ein Geist (ein bescheidener Diener Luzifers) in der Ägyptischen Sammlung des Louvre sein Unwesen treibt.
Belfagor wurde von Hand aus Muschelkalk (pietra di Vicenza) gehauen. Die zweite, leicht abgewandelte Variante der Statue (Belfagor (Shuttle)) besteht aus weiß gestrichenem Polyurethan.
Größe in cm : 25 x 32 cm
Material : Mischtechnik auf Papier
Jahr : 2014
Größe in cm : 21 x 23 x 12
Material : Gips, Mullbinde, Schellack
Jahr : 2013
Größe in cm : etwas kleiner als ein echter Kopf
Material : Bronze
Jahr : 2006 - 2015
Dies ist eine Serie von 14 Bronzeköpfen, die von Menschen, die ich kenne, von meinen Vorstellungen über zeitgenössische Kunst und Gesellschaft, von alten italienischen Meistern und von Science-Fiction-Filmen inspiriert sind und mit Zitaten spielen.
Größe in cm : 150 x 100 x 6
Material : Acryl und Metallnieten auf MDF
Jahr : 2014
„Der Wächter“ ist das Portrait eines düsteren, undurchsichtigen, faszinierenden Menschen, mit dem ich in Rom befreundet war. „Sympathy for the Devil“ von den Rolling Stones, yep, das beschreibt ihn. Schlehmil ohne seinen Schatten, das könnte er sein. Oder Strindberg im Inferno… in dieser Richtung jedenfalls. Vielleicht bin „Der Wächter“ aber auch ich selbst. Oder die Kunst. Oder etwas anderes, das nur der Betrachter weiß. Mit den Statements ist es nämlich so eine Sache: sie stimmen nie, denn der Ausführende eines Werks kann eigentlich nicht wissen, was er da gemacht hat.
Größe in cm : 156 x 106 x 2,5
Material : Tontafeln mit schwarz/weißen Engoben
Jahr : 2016
Die Arbeit besteht aus 32 Tontafeln (Größe 26,5 x 19,5 cm), die mit schwarz/weißer Engobe bemalt wurde. Vorlage hierzu war eine Tuschezeichnung, die ich nach einer Art "visuellem Sampling" angelegt hatte, eine Idee, auf die ich bei der Arbeit mit einem Musiker an La statua che respira gekommen war. Wie in der Musik nehme ich Samples aus meinem Umfeld; alles kann ein Sample sein: meine eigenen Arbeiten, die anderer Künstler, Filmstills, Fotos, Ausschnitte aus der großen Bilderflut, die täglich auf uns einstürzt. Diese werden bearbeitet, kombiniert, verfremdet, fragmentiert, etc. und nach bestimmten Mustern neu zusammengesetzt.
"Komposition 1" hängt in Rom in der Latteria Trastevere, Vicolo della Scala.
Größe in cm : variabel
Material : Tusche und Bleistift auf Papier
Jahr : 2015
Visuelle Samples, auf Bleistiftzeichnungen gedruckt oder mit Tusche gezeichnet. Die einzelnen Blätter sind nach dem System der Sephirot arrangiert.
Größe in cm : 150 x 180 x 6
Material : Acryl, Pastell und Ölstift auf MDF
Jahr : 2014
Das Museum hat ein Riesenmaul, das wie ein Swimming Pool aussieht und Kunstwerke verschlingt, eines nach dem anderen. Sobald sie drin sind, sind sie tot. Seine klassizistischen, faschistischen Attribute (Eingangsportal, Karyatiden, Schornsteine) weisen auf einen deutschen Alptraum hin, dem man definitiv entkommen möchte: meine erste Zeichnung zu diesem Thema (Tusche auf Papier, 80 x 60 cm) und das auf ihr basierende Gipsrelief (selbe Größe) zeigen eine Person, die versucht, das Schwimmbecken zu verlassen. Der gesamte Bau hat eine unklare Perspektive, die in eine düstere Sonne zu kippen scheint.
Die Endfassung dieser Arbeit entstand nach einigen Jahren in Rom. Die flüchtende Figur war verschwunden, das Museum wurde zu einem flachen, unregelmäßigen Tryptichon mit gekacheltem Schlund, in den man kopfüber eintauchen und verschwinden kann.
Größe in cm : 150 x 92 x 6
Material : Mischtechnik auf MDF
Jahr : 2013
Größe in cm : 60 x 58 x 45
Material : Gips
Jahr : 2012
Auftragsarbeit für das Grab der Familie Camerini auf dem Friedhof von Padua.