• Aug 30, 2018
    Einladung zur Verleihung des Kunstpreises 2018 der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung und Eröffnung der Ausstellung "Maske und Maskerade" am Freitag, der 28. September 2018 um 19 Uhr im "Kunstforum Säulenhalle" des Rathauses Groß-Umstadt.
  • Mai 30, 2018
    Eröffnung am Freitag, den 22.06.2018, 19:30 Kulturwerkstatt HAUS 10 Kloster Fürstenfeld 10b 82256 Fürstenfeldbruck
  • Mai 22, 2018
    In einer Salamifabrik am Stadtrand von Rom haben sich seit rund neun Jahren Wohnungslose eingerichtet. Ihre Offenheit gegenüber den experimentellen Vorschlägen des Anthropologen und Kurators Giorgio de Finis ließ dort ein „künstlerisches Korallenriff“ entstehen, das die Besetzer bisher vor Räumung schützt. Gemeinsam gründeten sie das MAAM, ein Museum, das positive Beziehung zwischen Kunst und Stadt knüpfen möchte.
  • Apr 18, 2018

    In der aktuellen Ausgabe der Reihe "An was arbeiten Sie gerade?" präsentieren fünf Künstler_innen der PLATFORM-Ateliers in zehnminütigen Kurzvorträgen ihre aktuellen Projekte und neuesten Konzepte. Die PLATFORM versteht sich als Ort des Austauschs und Dialogs und bietet daher im Anschluss die Möglichkeit, mit den Künstler_innen in Kontakt zu treten und Positionen zu diskutieren.

     

    Vortrag von Phoebe Lesch

    Die Lage ist prekär, in jeder Hinsicht; das soll heute mein Generalbass sein. Ich meine das persönlich, ich meine es politisch, aber was soll ich dazu sagen. Konzentrieren wir uns auf das Künstlerische, obwohl ich nicht weiß, ob es das Künstlerische an sich überhaupt gibt.

    In welchem Zustand ist dieses merkwürdige, schillernde Ding Kunst? Das Kunstding…. Im letzten Jahrhundert wurde es ganz schön auseinander genommen; Ideen der Romantik, bis zum Äußersten getrieben, Zufall, Fragment, Entmaterialisierung, Konzeptualisierung; der Künstler über das Werk gestellt, das Werk durch künstlerische Erfahrung transzendiert. Übrig bleiben Reliquien, Fetische. Schwer zu restaurieren. Das mörderische 20. Jahrhundert, das von sich selbst so viel Aufhebens gemacht hat: ich stelle mir vor, wie seine Artefakte vermodern, verblassen, seine digitalen Aufnahmen, obwohl kühl gelagert, verlöschen, nicht mehr abspielbar sind, es könnte spurlos verschwinden, das wilde Jahrhundert… nur die neoklassischen Venedigansichten von De Chirico, die niemand versteht, sind immer noch da, stell ich mir vor… ich finde solche Vorstellungen durchaus amüsant.

    Was zählt und bleibt, sind Ideen. Es wurde dekonstruiert - nicht nur in der Kunst - und es wird immer weiter dekonstruiert, der Kunstbegriff dermaßen gespreizt, dass potentiell alles Kunst sein kann, oder, anders betrachtet, nichts.

    Jeder Mensch ist ein Künstler, massenhaft Menschen machen Kunst, der Betrachter sieht sich selbst als Künstler, die Arbeiten sind Mittel zur Selbstbespiegelung. Jeder kann seine Viertelstunde Berühmtheit erlangen und erlangt sie. High versus Low ist obsolet, Fringe rückt ins Zentrum, alle Grenzen werden niedergerissen, die Kunstwelt selbst deklassiert. 

    Von der Autonomie des Kunstwerks kann keine Rede mehr sein, die Wertschätzung, die man einer Arbeit  entgegenbringt, fußt auf den Mechanismen des Kunstbetriebs, ist sozialer und spekulativer Natur, beruht auf persönlichen oder kollektiven Erfahrungen, die als Teil der Arbeit angesehen werden. Kunst wird funktionalisiert und zahm gemacht, für soziale, politische, werbetechnische Zwecke eingesetzt (aber das ist gar nicht neu).

    Wie könnte ein für diese prekäre Zeit relevantes Kunstwerk aussehen? Dass ich das Thema für äußerst problematisch halte, ist klar, dass ich es nicht weiß, schicke ich gleich vorweg. Ich verfüge nur über Strategien der Annäherung, über eine Haltung.

    Dies ist eine neue Zeit, aber mein Kopf und mein Erfahrungsschatz stammen noch aus der alten. Es ist paradox: 

    Ich möchte der Wahrheit auf die Spur kommen und wähle dazu die illusionistischste aller Tätigkeiten,

    ich mag heiligen Ernst und beißenden Spott,

    Ich zeige und will gleichzeitig verstecken,

    ich möchte etwas Bleibendes herstellen, aber nichts bleibt

    ich glaube an Kunst als Gegenstand und gebe Ideen den Vorrang, 

    ich weiß, dass es mit der Autonomie der Kunst vorbei ist und verteidige sie doch verbissen, 

    ich bin reaktionär und fortschrittlich zugleich

    ich denke, Kunst ist elitär, arbeite aber nun mit an der Demontage des Elfenbeinturms

    jetzt, wo alles Kunst ist, möchte ich mich außerhalb der Kunst stellen,

    ich denke, dass Kunst ein starkes Ego braucht, das seine Vorstellungen durchsetzt, aber in Zukunft ist sie wohl das Ergebnis kollektiver Anstrengungen oder anders gesagt: von Begegnung,

    ich glaube, der Raum für Kunst ist minimal, es kann nur ein kurzes Aufscheinen sein, Kunst ist unfrei, aber vollkommene Freiheit ist für Kunst Bedingung,

    ich weiß nicht, was ich tue, aber nachdem ich es getan habe, ergibt es für mich einen Sinn

    ich möchte etwas Ganzes schaffen und bringe doch nur Fragmente hervor. 

    1. Ich versuche mich an alten Formen, in denen die heutige Welt aufblitzt. Ich verwende haltbare Materialien, damit sich unsere Maschinenmenschennachfahren eine Vorstellung davon machen können, wie wir waren, verkörperter Geist, vergeistigter Körper, unsterbliche Sterbliche, archaisch und futuristisch, intelligente Idioten, das Beste, was die Erde bisher zu bieten hatte. Ich versuche, das Alte minimal zu verändern, um es so zeitgenössisch werden zu lassen. Gegen Auflösungserscheinungen setze ich die Rückkehr zum Archaischen, zur ganzen Form. Anstatt zu dekonstruieren, rekonstruiere ich. Ich verstecke meine Kunst hinter etablierten Formen der Vergangenheit, damit sie frei bleibt und niemals im Dienste von etwas anderem stehen wird als sie selbst. 

     

    Ein Kopf wie dieser ist nur ein Fragment, nur der erste Teil der Arbeit, er braucht den richtigen Kontext. Nur was ist dieser Kontext? Das Sockelproblem; der Sockel, viel weiter gefasst als eine wie immer geartete Auflagefläche im Raum, der Umraum, etwas Abstraktes, nicht Fassbares, Ideen, genau das, was ihn eben zur Kunst macht. Kann ich das überhaupt beeinflussen? Meine Arbeit soll frei im Raum schweben, am liebsten in die Erdumlaufbahn geschossen werden, aber wie kann man sie dann sehen, soll man sie sehen oder reicht schon die Vorstellung aus, der Kopf werde ins Nichts entlassen wie der tote Astronaut in „Odyssee 2001“?

    Der Versuch des heutigen Abends war zu sehen, ob mein Wort- und Bildgerüst zu einem Sockel taugt. Was meinen Sie?

     

     

     

  • Apr 17, 2018
    Einladung zur Ausstellung "Reaktion" in der GEDOK / Eröffnung 17.04.2018, 19 Uhr
  • Okt 9, 2017
    Die Ateliers und die Halle der Platform sind noch geöffnet bis Mittwoch, 6. Dezember. Öffnungszeiten der Platform: Montag bis Freitag, 10 bis 17:00.
  • Jun 7, 2017
    Group show Opening: 29 June 2017, 7 p.m. Akademie für politische Bildung, Tutzing
  • Mai 1, 2017
    As a new member of GEDOK, I am participating in the New Members exhibition open from April 25, 2017 through June 1, 2017 at their gallery at Schleißheimer Str. 61, Munich.
  • Jan 3, 2017
    Extrait de Philippe Sollers, « Les voyageurs du temps », 2009.
  • Jan 3, 2017
    is to share information re my shows and projects and text that I wrote about art, to report extracts of literature that influences my work, to talk about the work of musicians, poets, writers, journalists, fellow visual artists. I opted for the original version without subtitles, so never mind if you don't speak the language. There's no need to understand everything.
  • Dez 15, 2016
    Dans « Discours Parfait », paru en 2010, une interview intitulée « Les dessous de l'obscénité », dont je vous propose l'extrait suivant :
  • Dez 1, 2016
    Kunst als Kunst. Was bedeutet das?
    In »Das Projekt der abstrakten Moderne« (Gerhard Merz. Ein Künstler des Agnostizismus) schreibt Herbert Molderings: »Keine außerbildnerischen Überlegungen, keine Modellvorstellungen von der Welt, keine Subjektivität des Künstlers (nur Identität von Bild und Bildmittel). Nullpunkt kompositorischer Gestaltung, Entsinnlichung der Malerei, aber Grundprinzip: Kunst als Formfindung.« Desweiteren: »Abstrakte Kunst ist nicht inhaltsleer. Sie ist Ausdruck der Dissoziation von Anschauung und Theorie, die seit Kopernikus in den Naturwissenschaften praktiziert wird. »Kopernikus hat die Probleme dadurch gelöst, dass er nicht zum Himmel hingesehen hat«. Abstrakte Kunst ist Ausdruck des »Projekts der abstrakten Moderne«, des reinen Geistes, des Absoluten, Sublimen; Fragmente einer großen geistigen Konstruktion.«
    Was ist damit anzufangen?