Phoebe Lesch, Studium der Freien Kunst an der Accademia di Brera Mailand und der Akademie der Bildenden Künste München. Die Multimediakünstlerin stellt die Frage nach Form und Raum, nach innen und außen, nach Zeitlosigkeit und Aktualität, nach Materialität und Immaterialität auf eigene Weise und findet dafür immer neue Präsentationsformen. Menschenbilder, Spiel, Illusion, Zwischenräume, Paradox sind wichtige Stichworte für ihre Arbeit.
KONTAKT
Platform Atelier 3
Kistlerhofstraße 70 / Haus 60 / 3. Stock
81379 München
Deutschland
AUSSTELLUNGEN UND PROJEKTE (Auswahl)
2013
La statua che respira / Die Statue atmet (mit Andrea Veltroni), Bottega Peotta Fratelli, Grancona (VI), Italien
2015
Weltraum, Rathausgalerie Kunsthalle, München
2016
GRSSNS, Projektraum Grassereins, München
Artcoins, BBK Kunstforum, Düsseldorf
Grenzstein, Skulpturensommer 2016, Davos, Schweiz
Meisterstücke, Platform München
2017
Welcome:we_will_come, galerieGEDOKmuc, München
20 Positionen, Akademie für politische Bildung, Tutzing
Jahresgaben, Platform München
2018
Reaktion, galerieGEDOKmuc (mit Anna Pfanzelt), München
An was arbeiten Sie gerade?, Platform München
MAAM_Space Metropoliz (mit Giorgio de Finis), Bellevue di Monaco/Platform, München
Nicht länger Gretchen, Haus 10, Fürstenfeldbruck
Maske und Maskerade, Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung, Groß-Umstadt
Kunst und Arbeit, Halle 50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, München
Performance mit Römer / Performance con un romano, MACRO, Rom, Italien
Jahresgaben "Meet the hungry artist", Platform München
2019
Zwischenspiel, Platform München
Wo bitte geht's nach Arkadien?, Kunstverein Ebersberg
Süd-Gipfel, Platform, München
DemocraticArts Speaker's Corner Performance, Z Common Ground, München
Mobile Cinema Reloaded (mit Annegret Bleisteiner), Helsinki und Nellimarkka Museo, Alajärvi, Finnland
Intermezzo (Performance) / Obsession Atelier #01, MACRO, Rom, Italien
#EXIST, Galerie der Künstler, München
Mobile Cinema Reloaded (mit Annegret Bleisteiner), MACRO, Rom, Italien
Everything is possible / anything goes, Kunst und Arbeit #2: Digitalisierung, Platform, München
Komplizen, Platform, München
2020
Nähe verschwindet nicht, RAW, München
Wie Belfagor über die Alpen kam..., 1. Preis Skulpturenprojekt der Stadt Ebersberg, Kunstverein Ebersberg
Unruly Ghosts (mit Angela Aux, Kristin Brunner, Friederike Förster, Sebastian Giussani, Margarete Hentze, Paul Hentze, Daniel Man, Stephanie Müller & Klaus Erika Dietl, Viviane Podlich und Silvia Wienefoet), Streitfeld Projektraum / Theater HochX / Lange Nacht der Demokratie / ABC Westside Galerie, München
STIPENDIEN UND FÖRDERUNGEN
2017
Atelierstipendium des Kulturreferats der Stadt München
2018
Atelierstipendium des Kulturreferats der Stadt München
Förderung des Kulturreferats der Stadt München für MAAM_Space Metropoliz
Förderung des Kulturreferats der Stadt München für Performance con un romano / MACRO_asilo, Rom, Italien
2019
Atelierstipendium des Kulturreferats der Stadt München
Atelierstipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Förderung des Kulturreferats der Stadt München für Mobile Cinema Reloaded, Helsinki und Nellimarkka Museo, Alajärvi, Finnland
2020
Atelierstipendium des Kulturreferats der Stadt München
Atelierstipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
2021
#TakeCare-Stipendium des Fonds Darstellende Künste, Berlin
PUBLIKATIONEN
Maske und Maskerade, Kunstpreis der Bernd und Gisela Rosenheim Stiftung 2018
Zimmer frei im Hotel Mariandl 2000 – 2017, Hotel Mariandl / Café am Beethovenplatz und Kulturreferat der Stadt München (Hg.)
Wo bitte geht's nach Arkadien?, Ausstellungskatalog des Kunstvereins Ebersberg 2019
RESIDENCIES
2012
Internationale Sommerakademie Salzburg, Österreich
2016
Skulpturensommer Davos, Schweiz
2017
Académie Galan, Frankreich